Natürlich Wild
mit allen Sinnen leben
und erleben
Natürlich Wild
Wildkräuter begleiten uns seit Menschengedenken.
In dieser Schulung geht es nicht nur um Pflanzenkenntnis.
Es geht darum, mit allen Sinnen zu sehen. Mit dem Herzen zu hören. Mit der Seele zu verstehen.
Du lernst heimische Wildkräuter kennen, draußen, im echten Leben – im Wechsel der Jahreszeiten.
Und du lernst dich selbst neu kennen: im Spiegel der Natur.
Diese Schulung ist ein Weg – kein Konsum.
Ein Forschen, Erleben, Erspüren. Und ein Erinnern.
Wenn du bereit bist, still zu werden und dich berühren zu lassen – dann bist du herzlich willkommen.
Wildkräuter-Jahrespfad
Ein erfahrungsorientierter Weg zur Pflanze – und zu dir selbst
Du spürst den Ruf der Natur – nicht nur als Wissensquelle, sondern als Spiegel deiner inneren Welt.
Du möchtest Wildkräuter nicht nur kennen, sondern ihnen begegnen – in ihrer Lebendigkeit, in ihrem Wesen, in dem, was sie in dir berühren - dann lade ich dich ein zu einem besonderen Weg durch das Kräuterjahr.
Dieser Lernweg ist keine klassische Heilpflanzenschulung.
Er ist ein innerer Weg in und mit der Natur.
Ein Weg, der dich zugleich erdet und weitet – mit den Pflanzen, mit den Jahreszeiten, mit dir selbst.
Du brauchst kein Vorwissen, sondern nur die Bereitschaft, dich einzulassen – auf das stille Wissen der Pflanzen und auf deine eigene innere Stimme.
Wir arbeiten mit einfachen, tief wirksamen Zugängen: achtsames Wahrnehmen, praktisches Erforschen, inneres Lauschen.
Pflanzenwissen wird erlebbar, greifbar – und Teil deiner eigenen Lebenslandschaft.
Wir werden:
Du möchtest Wildkräuter nicht nur kennen, sondern ihnen begegnen – in ihrer Lebendigkeit, in ihrem Wesen, in dem, was sie in dir berühren - dann lade ich dich ein zu einem besonderen Weg durch das Kräuterjahr.
Dieser Lernweg ist keine klassische Heilpflanzenschulung.
Er ist ein innerer Weg in und mit der Natur.
Ein Weg, der dich zugleich erdet und weitet – mit den Pflanzen, mit den Jahreszeiten, mit dir selbst.
Du brauchst kein Vorwissen, sondern nur die Bereitschaft, dich einzulassen – auf das stille Wissen der Pflanzen und auf deine eigene innere Stimme.
Wir arbeiten mit einfachen, tief wirksamen Zugängen: achtsames Wahrnehmen, praktisches Erforschen, inneres Lauschen.
Pflanzenwissen wird erlebbar, greifbar – und Teil deiner eigenen Lebenslandschaft.
Wir werden:
- essbare Wildpflanzen erkennen, benennen und sicher bestimmen
- Heilwirkungen erspüren und in Beziehung setzen
- mit den Pflanzen arbeiten: Mazerate, Tinkturen, Salben, Tees
- Geschmack, Duft, Berührung bewusst erfahren
- Signaturen entdecken – und die Sprache der Pflanzen erahnen
- draußen sein, sammeln, teilen, still werden
- Räume öffnen für das, was sich zeigen möchte
- mit Geschichten, Gedichten, Bildern arbeiten
- und uns selbst neu begegnen – im Spiegel der Natur
Was diesen Pfad besonders macht
Der Unterschied zu anderen Kräuterschulungen
Natürlich Wild
ist keine Schulung, um möglichst viele Pflanzen beim Namen nennen zu können.
Es ist ein Erfahrungsweg – zurück zu deiner Wahrnehmung, deiner Verbundenheit, deinem Platz in der lebendigen Welt.
Hier geht es nicht darum, botanische Fakten auswendig zu lernen oder ein Kräuterbuch zu ersetzen.
Du lernst, die Pflanzen mit allen Sinnen zu erfassen, ihnen zu begegnen – als Teil eines größeren Ganzen.
Du musst nichts „leisten“, nichts „können“.
Hier darf sich zeigen, was sich zeigen will: die Pflanze, die dich ruft – der Platz, der dich still werden lässt – die Bewegung, die dein Körper macht, wenn du wieder mit dem Boden in Kontakt bist.
Jede Pflanze, jede Jahreszeit wird zum Spiegel.
Dieser Weg ist auch ein Selbsterfahrungsweg – still, tief und ganz natürlich.
Kein Ritual, das du übernehmen musst. Kein Wissen, das dir aufgestülpt wird.
Du findest deine eigene Sprache mit der Natur – und wirst dabei achtsam begleitet.
Dieser Jahrespfad ist keine Wochenendschulung. Er braucht Zeit. Die Pflanzen wachsen langsam – und du darfst es auch.
Du lernst von der Natur, mit der Natur – in deinem Tempo.
Die Schulung im Überblick
Dauer:
März bis November 2026
Rhythmus:
Start im März zum Einstieg und Kennenlernen ein Wochenende Samstag und Sonntag
Danach einen Sonntag im Monat | 10 – 18 Uhr | gemeinsam drinnen und draußen in der Natur
Insgesamt 10 Kurstage
Optional im Sommer: 7 Tage (Sonntag - Samstag) auf der Hütte im Kaisertal bei Kufstein/Tirol
Ort:
Schlangenbad im Rheingau-Taunus
Gruppegröße:
min. 4 Teilnehmer - max. 10 Teilnehmer
Voraussetzungen:
keine botanischen Vorkenntnisse nötig – nur deine Bereitschaft, dich einzulassen
Teilnahme:
Die Schulung ist nur als Ganzes buchbar – für einen zusammenhängenden, verbindlichen Erfahrungsweg.
keine botanischen Vorkenntnisse nötig – nur deine Bereitschaft, dich einzulassen
Teilnahme:
Die Schulung ist nur als Ganzes buchbar – für einen zusammenhängenden, verbindlichen Erfahrungsweg.
Termine 2026
März 07./08. | April 12. | Mai 10. | Juni 14. | Juli 05. | Aug. 16. | Sept. 20. | Okt. 18. | Nov. 15.
März 07./08. | April 12. | Mai 10. | Juni 14. | Juli 05. | Aug. 16. | Sept. 20. | Okt. 18. | Nov. 15.
Beitrag:
150 € pro Kurstag - inklusive themenbezogenes Essen und Getränke, sowie Materialien und Skripte
Der jeweilige Beitrag wird immer erst im aktuellen Kursmonat entrichtet.
Leitung:
Brigitte Hahl - erfahrene Begleiterin mit jahrzehntelanger Natur- und Prozessarbeit
Hinweis:
Diese Schulung ist keine staatlich anerkannte Ausbildung, sondern ein erfahrungsorientierter Lernweg. Du erhältst zum Abschluss ein Zertifikat mit den vermittelten Inhalten.
Anmeldung & Fragen:
Tel. 06129 - 50 22 23
| e-mail praxis@brigitte-hahl.de
Für wen diese Schulung ist
- Für Menschen, die in der Natur mehr als nur „grün“ sehen
- Für alle, die intuitiv spüren: Da ruft etwas
- Für Begleiterinnen, Coaches, Naturpädagoginnen (und alle, die es werden wollen), die mehr Tiefe und Wahrhaftigkeit in ihre Arbeit bringen möchten
- Für dich, wenn du dich nach Erdung, Echtheit und lebendiger Verbindung sehnst
- Wenn du dich gerufen fühlst – dann ist dieser Weg vielleicht genau deiner
Zum Kennenlernen
Möchtest du herausfinden, ob diese Schulung der richtige Weg für dich ist – oder mich und meine Arbeit erst einmal kennenlernen?
Dann bist du herzlich eingeladen, an meinen Wildkräuter-Spaziergängen in der Region teilzunehmen.
Diese finden noch bis November 2025 regelmäßig statt und bieten dir einen ersten, sinnlichen Zugang zur Welt der Pflanzen – draußen, im echten Leben.
Bei Interesse melde dich gern – die aktuellen Termine findest du auf Anfrage oder auf der Wildkräuter-Seite.
Dann bist du herzlich eingeladen, an meinen Wildkräuter-Spaziergängen in der Region teilzunehmen.
Diese finden noch bis November 2025 regelmäßig statt und bieten dir einen ersten, sinnlichen Zugang zur Welt der Pflanzen – draußen, im echten Leben.
Bei Interesse melde dich gern – die aktuellen Termine findest du auf Anfrage oder auf der Wildkräuter-Seite.
Besonderheit: Kaisertal-Woche (optional)
Im Sommer 2026 besteht für Teilnehmerinnen beider Ausbildungen (Wildkräuter & Atem) die Möglichkeit, gemeinsam eine Woche im Kaisertal zu verbringen – auf einer Hütte, umgeben von Bergwiesen, Quellwasser und Stille. Kein Abschluss – aber ein Höhepunkt. Wer möchte, kann hier noch einmal tief eintauchen: in die Natur, in sich selbst, in die Kraft der Gemeinschaft.